Hier finden Sie die aktuellsten Informationen zum Bereich der Fahrzeugberufe.
Damian Schmid vertritt die Schweizer Automobil-Mechatroniker an den World Skills in Kazan! Der Toggenburger errang am Eurocup in Bern den zweiten Platz. Herzliche Gratulation!
Berichte zur Qualifikation
Bei den Automobilmechatronikern haben die Vorausscheidungen bestanden:
Marco Kölbener (AMP4a)
Joël Leirer (AMP4a)
Damian Schmid (AMN4a)
Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg!
Berichte zur Qualifikation
Abschlussfeier Automobilberufe 2018
BZWU, 03.07.2018
Abschlussfeier Strassentransportberufe 2018
BZWU, 06.07.2018
In den vergangenen Wochen hat ein Lernender des Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil ein
Lastwagengetriebe für Ausbildungszwecke zerlegt, aufgeschnitten und zusammengebaut.
Gesponsert wurde das Schnittmodell durch die LARAG Wil.
Lesen Sie hier den ganzen Bericht.
Bildlegende (von links):
Markus Gubelmann, Klassenlehrperson
Janik Wirz, Bronzemedaille
Ramon Holenstein, Weltmeister
Miriam Christen, Lehrperson ABU
In einem eintägigen Kurs in Buochs kann sich eine Klasse Automobil-Mechatroniker des 4. Lehrjahres durch praktische Versuche mit der Fahrdynamik vertrauter machen. Klassen können durch die Berufsfachschullehrer bei der SVBA angemeldet werden. Die Kurse werden Mitte Oktober 2014 durchgeführt.
In der Fahrdynamik spielen Fahrwerk und Antrieb des Fahrzeuges zusammen. Der Motor bestimmt mit dem ihm eigenen Drehmomentverhalten die Kraft, welche über die Kraftübertragung zu den Antriebsrädern geleitet wird und das Fahrwerk bestimmt die Nick- Wank- und Gierbewegungen.
Diese neue Ausbildung ergänzt das heutige Angebot Strassentransportfachmann/-frau EFZ
Berufsbild
Strassentransportpraktiker EBA beschäftigen sich mit Transportaufträgen und erledigen alle Arbeiten von der Auftragsannahme bis zur Lieferung beim Kunden. Sie führen Transporte aus, welche mit der Führerausweiskategorie B/BE gemacht werden können.
Informationsveranstaltung für interessierte Lehrbetriebe
8. September 18.00 Uhr, Larag Wil
Die VAV-Garagenbetriebe führen am Sa 27. September den traditionellen Autotag durch.
Lernende und Fachlehrpersonen des BZ Wil-Uzwil gewähren dabei einen Einblick in die verschiedenen Ausbildungen der Autoberufe. Sie zeigen interessante Ausbildungsinhalte wie Umgang mit modernen Diagnosecomputern oder Reparaturarbeiten an Motor und Getriebe und beantworten Fragen über die Berufslehren.