mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ
Im Bereich Mechanik und Konstruktion werden Polymechanikerinnen und Polymechaniker sowie Konstrukteurinnen und Konstrukteure ausgebildet. Die Lernenden der beiden Berufe besuchen den Unterricht gemeinsam. Es gibt zwei unterschiedliche Profile, nämlich Profil G und E.
4 Jahre
Abgeschlossene Volksschule
Obere Schulstufe für Profil E, Mittlere Schulstufe für Profil G
Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
Technisches Verständnis, Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik, Verständnis für abstrakte Zusammenhänge, räumliches Vorstellungsvermögen, handwerkliches Geschick, genaue und sorgfältige Arbeitsweise, Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
1. Lehrjahr: 2 Schultage pro Woche (Profil E, Profil G, Profil E mit Berufsmaturität)
2. Lehrjahr: 1 Schultag (Profil G) bzw. 2 Schultage pro Woche (Profil E, mit BM)
3. + 4. Lehrjahr: 1 Schultag (Profil E, Profil G) bzw. 2 Schultage (mit BM) pro Woche
Mathematik & Physik
Informatik
Lern- und Arbeitstechnik
Technisches Englisch
Werkstoff- und Fertigungstechnik
Zeichnungs- und Maschinentechnik
Elektro- und Steuerungstechnik
Bereichsübergreifende Projekte
Sport
Allgemeinbildung
Die überbetrieblichen Kurse (ÜK) ergänzen die Bildung in der beruflichen Praxis und die schulische Bildung. In den überbetrieblichen Kursen erwerben die Lernenden grundlegende Fähigkeiten und berufspraktische Kenntnisse. Sie lernen Aufträge und Projekte systematisch zu planen, durchzuführen und auszuwerten. In der Ausbildung werden die fachlichen, methodischen und sozialen Ressourcen sowie Ressourcen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und Umweltschutzes vernetzt.
Wer über einen EFZ- Abschluss verfügt, kann diverse Kurse besuchen, eine Berufsprüfung (BP) oder eine Höhere Fachprüfung (HFP) ablegen oder eine Höhere Fachschule absolvie- ren. Inhaberinnen und Inhaber einer Berufsmaturität können an einer Fachhochschule studieren.
Erich Thür
Bereichsleiter Industrielle Berufe / Stv. Prorektor GT
T 058 228 73 36
Kontakt
Amt für Berufsbildung
Daniel Meier
T 058 229 38 85
E-Mail
momentan keine Inhalte
Links
ABU
Sport
Sozialdienst
QV
Förder- und Stützangebot
Ferien & Termine
Stundenpläne
E-Learning
Lehrmittelshop
Werte & Regeln
Lehrpläne