RegioSkills 2025 – Erfolgreicher Wettkampf der Milchtechnologinnen und Milchtechnologen am BZWU Flawil

Am Samstag, 22. März 2025, traten 26 angehende Milchtechnologinnen und Milchtechnologen zum jährlichen Wettkampf in Flawil an. Der Wettbewerb diente auch in diesem Jahr als Standortbestimmung und zugleich als optimale Vorbereitung auf das Qualifikationsverfahren.

Von Beginn an war klar: Hier wird kein Tropfen Milch verschüttet. Die angehenden jungen Berufsleute mussten an verschiedenen Posten beweisen, dass sie nicht nur über Fachwissen und präzise Arbeitsabläufe verfügen, sondern auch kommunikativ überzeugen können. Nur wer sich voll in die Milch legte, hatte eine Chance auf den Sieg.

Nach einem intensiven Wettkampftag verkündete der OK-Präsident Mathias Näf die besten Leistungen:

Rang 1     Florin Nagel, Neukirch (Egnach), hceberle ag, Muolen SG
Rang 2     Lisa Marie Schwarz, Emmi Schweiz AG, Landquart GR
Rang 3     Jasmin Looser, Güntensperger Käse AG, Bütschwil SG
Rang 4      Lucia Seiler, Sennerei Maran, Arosa GR
Rang 5      Matthias Bodenmann, Berg-Käserei Gais, Gais AR
Rang 6      Patrik Bänziger, Käserei Graf AG, Grub AR
Rang 7      Federico Tinella, Züger Frischkäse AG, Oberbüren SG
Rang 8      Morris Fredi Beer, Wildberg Käse AG, Wildberg ZH
Rang 9      Jannik Paul Imhof, Käserei Neuenschwander AG, Güttingen TG
Rang 10    David Enea Elö, Keller-Käse GmbH, Altendorf SZ

Die Top 3 Teilnehmenden qualifizierten sich automatisch für die SwissSkills, die im September in Bern stattfinden.

Die Gastrednerin Julia Tschumper nahm selbst vor einigen Jahren an den RegioSkills teil und qualifizierte sich anschliessend für die SwissSkills. In ihrer Ansprache gab sie den Teilnehmenden wertvolle Impulse für ihre berufliche Zukunft mit auf den Weg.

Der ereignisreiche Tag voller Herausforderungen ging mit dem traditionellen Fondue-Essen zu Ende – entspannte Gespräche, gemeinsames Lachen und beste Stimmung. So fanden die RegioSkills 2025 ihren gelungenen Ausklang.

Herzliche Gratulation liebe Milchtechnologinnen und Milchtechnologen!

Ein grosses Dankeschön geht ans OK-Team und alle, die zum erfolgreichen Event beigetragen haben!