Sie wollen in der faszinierenden Welt der Logistik aufsteigen? Als Logistikfachmann, Logistikfachfrau analysieren Sie Logistikprozesse und entwickeln Konzepte für wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Lösungen mit.
Der Lehrgang zur Logistikfachfrau, zum Logistikfachmann vermittelt Ihnen handlungsorientierte Kenntnisse in der gesamten Logistikkette. Ein Logistikfachmann ist ein Generalist in der Bearbeitung von fachspezifischen Problemstellungen die bereichsübergreifend wirken. In Ihrer Funktion als Logistikfachfrau analysieren und optimieren Sie zudem Logistikprozesse sowie den Waren- und Informationsfluss in Unternehmen. Dabei kennen und berücksichtigen Sie die betriebswirtschaftlichen Grundlagen in diversen Arbeitsgebieten der Logistik. Sie arbeiten mit Unterstützung moderner Analysetools.
Durch Ihr Verhalten in Kombination mit den fachlichen sowie methodischen Fähigkeiten im Projektmanagement leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Optimierung des gesamten Logistikgesamtprozesses.
Logistikfachleute
Adressaten des Lehrgangs sind:
Abgeschlossene Berufslehre und 1.5 Jahre Praxis bei Lehrgangsbeginn in einem der Logistikbereiche Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung/Recycling.
oder
Eidg. Berufsattest mit 2.5 Jahren Praxis bei Lehrgangsbeginn in einem der Logistikbereiche Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung/Recycling.
oder
Ohne eidg. Fähigkeitszeugnis: 4.5 Jahre Praxiserfahrung bei Lehrgangsbeginn in einem der Logistikbereiche Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung/Recycling.
Die Studierenden des Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil arbeiten mit ihren eigenen Laptops (BYOD = Bring Your Own Device). Sie bringen ihr persönliches Gerät mit und setzen es im Studium zielführend ein. Mehr Infos.
Nach erfolgreichem Abschluss zum/r Logistikfachmann/frau besteht die Möglichkeit, mit einer Passerelle in das Studim zum/r Techniker/in HF Unternehmensprozesse einzusteigen.
Informationen zu den Details entnehmen Sie bitte unter folgendem Link:
Passerelle für Logistikfachleute
Ihre Investition Eigenfinanzierung nach Rückerstattung Bund CHF 6’420.00
1.-3. Semester
Semesterkosten (3x) CHF 3’940.00
Lehrmittelkosten (3x) CHF 340.00
Ihre Investition Vorfinanzierung nach Rückerstattung Bund CHF 6’720.00
1.-3. Semester
Semesterkosten (3x) CHF 2’540.00
Lehrmittelkosten (3x) CHF 340.00
Restzahlung (ein Monat vor Prüfung) CHF 4’800.00
Prüfungsgebühren
Prüfungsgebühr Basismodule gem. GS1 CHF 1’200.00
Prüfungsgebühr eidg. Fachausweis CHF 1’200.00 (wird direkt bei Prüfungsanmeldung erhoben)
Die Rückerstattung des Bundes beträgt 50% (max. CHF 9’500.00) der Gebühren
exkl. Kosten für die eidgenössische Prüfung
Infoabend Logistikfachmann/frau FA
"*" indicates required fields