Produktionsleiter/in Industrie HFP

Höhere Fachprüfung HFP Kooperation mit Swissmem Academy

Sie streben nach einer Führungsperson in einem industriellen Unternehmen? Als Produktionsleiter, Produktionsleiterin Industrie HFP haben Sie die Übersicht über die Unternehmensprozesse. Sie stellen sicher, dass genügend Personal, Material und finanzielle Mittel vorhanden sind.

Die Wirtschaft braucht Führungspersonen, welche fachlich top ausgebildet sind und auch den Anforderungen der Mitarbeiterführung gewachsen sind. Produktionsleiterinnen und Produktionsleiter Industrie bringen beides gekonnt und zielführend in das Unternehmen ein. Dieser Lehrgang befähigt Sie dazu, eine Kaderfunktion im produzierenden Umfeld zu übernehmen.

Die Ausbildung zum Produktionsleiter, zur Produktionsleiterin Industrie ermöglicht es Ihnen zudem, Führungsaufgaben in den Bereichen Planung, Prozess- und Termingestaltung sowie Materialwirtschaft, Kalkulation und Kostenstellenverwaltung erfolgreich wahrzunehmen.


Das Lernsetting für diesen Lehrgang
eLearning
5%
Vor Ort
65%
Online
20%
Lernatelier
10%

Bildungspartner

Inhalt
Bildungsinhalte
Lektionen
Mitarbeiterführung
88
Produktion
112
Betriebswirtschaft
92
Unternehmen und Umwelt
80
Kommunikation
44
Projektmanagement
44
Planspiel (Seminar)
24
Vorbereitung Diplomprüfung
32
Zielgruppe

Kadermitarbeitende, welche ihre Führungskompetenzen erweitern möchten und bereit sind Verantwortung zu übernehmen und Entscheide zu fällen.

Leitende Mitarbeitende in kleinen bis mittleren KMU, die in Bereichen wie Produktion, Supply Chain Management, Montage, Logistik, Unterhalt, Service, Anlagenbau oder ähnlichen eine Führungsposition ausüben und diese Aufgabe mit dem entsprechenden Fach- und Führungswissen erweitern wollen.

Voraussetzung
  • Die Ausbildung richtet sich an Kadermitarbeitende, die für eine leitende Position vorgesehen sind. Dies können sein: Abteilungs- oder Inselleiter in Produktion, in Unterhalt, Service, Logistik oder ähnlichen Stellen.
  • Die Studierenden des Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil arbeiten mit ihren eigenen Laptops (BYOD = Bring Your Own Device). Sie bringen ihr persönliches Gerät mit und setzen es im Studium zielführend ein. Mehr Infos.
Englischkurs

Der Verband schreibt vor, dass Sie bei der Anmeldung zur eidg. Prüfung (in einem Jahr) eine Sprachkompetenz vorweisen müssen. Weil wir am BZWU auch Sprachen unterrichten, ist ein BZWU Englisch Abschluss vom Verband anerkannt. Um bei uns diese Auszeichnung zu erlangen, sind folgende Kriterien erforderlich:
Jeder Student führt selbständig den Einstufungstest A1-A2 durch (siehe Link unter Sprachen). Erreichen Sie 46 Punkte oder mehr, sind Sie für die interne Englischprüfung am BZWU zugelassen. Haben Sie weniger als 46 Punkte, sind Sie nur zugelassen, wenn Sie den Vorbereitungskurs Englisch für Techniker besucht haben.

Bitte klicken Sie auf folgenden Link, um sich für den Englischkurs anzumelden:

Englischkurs für angehende Techniker

Die nächste interne Prüfung findet am Samstag, 11. März 2023, am BZWU in Uzwil statt. Anmeldungen für die Prüfung nimmt Frau Sonja Schneider (sonja.schneider@bzwu.ch) gerne per Mail entgegen. Die Kosten betragen für die erste Teilnahme CHF 50.00.

Vorkurs Mathematik

Das Fach Mathematik ist für viele Teilnehmer der Ausbildung zum/r Produktionsleiter/in Industrie HFP ein Stolperstein. Das BZWU bietet das Vorbereitungsmodul an, welches vor dem Start freiwillig online besucht werden kann.

Bitte klicken Sie auf folgenden Link, um sich für den Vorkurs Mathematik anzumelden:

Online Vorkurs Mathematik

Umfang
  • 1.5 Jahre (3 Semester), berufsbegleitend
  • 516 Lektionen
  • Freitag 18:15-21:30, Samstagvormittag 08:00-11:15 und Samstagnachmittag (jeweils zweimal im Monat) 12:00-15:30
Bildungslandschaft
Kosten

Ihre Investition Eigenfinanzierung nach Rückerstattung Bund           CHF 10’350.00
Mitgliedschaft Swissmem

Semesterkosten (3x) CHF 6’900.00 (inkl. Lehrmittelkosten)

Die Rückerstattung des Bundes beträgt 50% (max. CHF 10’500.00) der Gebühren
exkl. Kosten für die eidgenössische Prüfung

Infoblatt Subjektfinanzierung

Ihre Investition Vorfinanzierung nach Rückerstattung Bund               CHF 10’800.00
Mitgliedschaft Swissmem

Semesterkosten (3x) CHF 5’100.00 (inkl. Lehrmittelkosten)
Restzahlung (1 Monat vor Prüfung) CHF 6’000.00

Die Rückerstattung des Bundes beträgt 50% (max. CHF 10’500.00) der Gebühren
exkl. Kosten für die eidgenössische Prüfung

Ihre Investition Eigenfinanzierung nach Rückerstattung Bund           CHF 14’400.00
NICHT Mitgliedschaft Swissmem

Semesterkosten (3x) CHF 8’300.00 (inkl. Lehrmittelkosten)

Prüfungsgebühr eidg. Prüfung CHF 1’800.00 (wird direkt bei Prüfungsanmeldung erhoben)

Die Rückerstattung des Bundes beträgt 50% (max. CHF 10’500.00) der Gebühren
exkl. Kosten für die eidgenössische Prüfung

Ihre Investition Vorfinanzierung nach Rückerstattung Bund               CHF 15’000.00
NICHT Mitgliedschaft Swissmem

Semesterkosten (3x) CHF 6’500.00 (inkl. Lehrmittelkosten)
Restzahlung (1 Monat vor Prüfung) CHF 6’000.00

Die Rückerstattung des Bundes beträgt 50% (max. CHF 10’500.00) der Gebühren
exkl. Kosten für die eidgenössische Prüfung

Infoblatt Subjektfinanzierung

Nächste Lehrgänge

Ort Dauer Tage/Zeiten Kosten CHF
Uzwil 18.08.2023 – 23.12.2024
Freitagabend
Samstagmorgen
Samstagnachmittag
18.15 - 21.30
08.00 - 11.15
12.00 - 15.30 (zweimal im Monat)
10350.– anmelden

Produktionsleiter/in Industrie HFP

Höhere Fachprüfung HFP Kooperation mit Swissmem Academy
Infoabend

Produktionsleiter/in Industrie HFP

Höhere Fachprüfung HFP Kooperation mit Swissmem Academy

Anmeldung

Infoabend Produktionsleiter/in Industrie HFP

*“ zeigt erforderliche Felder an

Details*
Anrede*
Geburtsdatum*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.