Sie wollen sich kompetent und mit Sachverstand um die betrieblichen Prozesse in einem Handels-, Dienstleistungs- oder Produktionsbetrieb kümmern? Genau da liegt die Fähigkeit von Technikern, Technikerinnen HF Unternehmensprozesse.
Funktionierende Unternehmen wandeln sich zunehmend in prozessorientierte Organisationen. Sie verändern sich permanent. In diesem dynamischen Umfeld übernehmen Sie als diplomierte Technikerin HF, als diplomierter Techniker HF Unternehmensprozesse in einer Generalistenfunktion komplexe Führungs-, Planungs- und Qualitätsentwicklungsaufgaben. Gefragt sind hohe Methoden- und Sozialkompetenz. Sie kennen sich sowohl in Dienstleistungs- wie auch in Industrieprozessen aus.
Als diplomierter Techniker HF Unternehmensprozesse leisten Sie mit ihrem fachlichen und betriebswirtschaftlichen Wissen einen wesentlichen Beitrag zur bestmöglichen Entwicklung der Produkte. Je nach Unternehmensgrösse sind Sie dem mittleren oder gar höheren Kader zugeteilt.
Je nach Unternehmensgrösse arbeiten Sie im mittleren bis höheren Kader. Sie sind dabei unter anderem verantwortlich für die Führung und Weiterentwicklung von Teams und Abteilungen. Aufgaben, auf die Sie diese Weiterbildung kompetent vorbereitet sind:
Zum Lehrgang zugelassen wird, wer über ein einschlägiges Fähigkeitszeugnis verfügt.
Für die Fachrichtung Unternehmensprozesse gelten folgende Berufsabschlüsse als einschlägig:
Polymechaniker EFZ (Maschinenmechaniker), Automobil-Mechatroniker EFZ (Automechaniker), Informatiker EFZ, Elektroniker EFZ, Elektroinstallateur EFZ (Elektromonteur), Automatiker EFZ, Anlagen- und Apparatebauer EFZ, Produktionsmechaniker EFZ, Logistiker EFZ (Logistikassistent), Kaufmann EFZ, Detailhandelskaufmann EFZ
Sur Dossier zugelassen und aufgenommen werden kann, wer über einen anderen Abschluss der Sekundarstufe II oder der Tertiärstufe oder einen vergleichbaren ausländischen Abschluss verfügt und die Aufnahmekriterien des BZWU erfüllt.
Die Studierenden des Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil arbeiten mit ihren eigenen Laptops (BYOD = Bring Your Own Device). Sie bringen ihr persönliches Gerät mit und setzen es im Studium zielführend ein. Mehr Infos.
Der Nachweis des entsprechenden Englischniveaus ist integrierter Bestandteil der Ausbildung zum/r Dipl. Techniker/in HF. Spätestens bis zur Erteilung des Diplomes muss das Niveau A2 erreicht bzw. nachgewiesen werden. Ohne diesen A2-Nachweis wird kein Diplom ausgestellt.
Mit dem BZWU-internen A2-Test kann dieses Level nachgewiesen werden.
Bitte klicken Sie auf folgenden Link, um sich für den Englischkurs anzumelden:
Englischkurs für angehende Techniker
Die nächste interne Prüfung findet am Samstag, 11. März 2023, am BZWU in Uzwil statt. Anmeldungen für die Prüfung nimmt Frau Natasa Weber () gerne per Mail entgegen. Die Kosten betragen für die erste Teilnahme CHF 50.00.
Das Fach Mathematik ist für viele Teilnehmer der Ausbildung zum/r Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse ein Stolperstein. Das BZWU bietet das Vorbereitungsmodul an, welches vor dem Start freiwillig online besucht werden kann.
Bitte klicken Sie auf folgenden Link, um sich für den Vorkurs Mathematik anzumelden:
1.–4. Semester:
Lehrgangskosten CHF 2’375.– pro Semester (4)
Lehrmittel CHF 300.– pro Semester (4)
Modullernzielkontrollen CHF 100.– je Modul (8)
5.–7. Semester:
Lehrgangskosten CHF 2’700.– pro Semester (3)
Lehrmittel CHF 300.- pro Semester (3)
Diplomprüfungen je Modul CHF 100.– (6)
Diplomarbeit CHF 1’500.–
Nach erfolgreichem Abschluss zum/r Technischen Kaufmann/frau besteht die Möglichkeit, mit einer Passerelle ins 5. Semester des Studiums zum/r Techniker/in HF Unternehmensprozesse einzusteigen.
Informationen zu den Details entnehmen Sie bitte unter folgendem Link:
Nach erfolgreichem Abschluss zum/r Logistikfachmann/frau besteht die Möglichkeit, mit einer Passerelle in das Studim zum/r Techniker/in HF Unternehmensprozesse einzusteigen.
Informationen zu den Details entnehmen Sie bitte unter folgendem Link:
Infoabend Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse
"*" indicates required fields