Detailhandelsspezialist/in FA

mit eidgenössischem Fachausweis

Steht Ihnen der Sinn nach anspruchsvollen Fach- und Führungsaufgaben im Detailhandel? Machen Sie den Schritt mit der Weiterbildung zum Detailhandelsspezialisten, zur Detailhandelsspezialistin.

Sie wollen in Ihrem Job im Detailhandel mehr Verantwortung übernehmen und einen entscheidenden Teil zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Für Menschen wie Sie ist dieser Lehrgang konzipiert. Detailhandelsspezialistinnen, Detailhandelsspezialisten gelten als Generalisten auf ihrem Gebiet. Sie übernehmen Fach- und Führungsverantwortung. In dieser Funktion sind Sie für die Planung der Personaleinsätze verantwortlich. Sie stellen neue Mitarbeitende ein und arbeiten diese auch in ihr Tätigkeitsgebiet ein. Sie motivieren und leiten Ihr Team, damit man gemeinsam die vorgeschriebenen Unternehmensziele erreicht. Sie überwachen Budgets, erstellen Kostenrechnungen, überprüfen die Aktivitäten in Ihrem Verantwortlichkeitsbereich auf ihre Wirtschaftlichkeit. Falls nötig, leiten Sie Gegenmassnahmen ein.

Im Lehrgang erhalten Sie betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt, die Sie befähigen, kundenorientierte und unternehmerische Entscheide zu treffen und diese in der Praxis umzusetzen.


Das Lernsetting für diesen Lehrgang
Vor Ort
80%
Lernatelier
15%
Prüfungsfit
5%
Inhalt
  • Modul 1: Unternehmen & Umfeld
  • Modul 2: Personalführung & Management
  • Modul 3: Finanz- & Rechnungswesen
  • Modul 4: Beschaffung & Logistik
  • Modul 5: Absatz & Marketing
Zielgruppe

Die eidgenössische Berufsprüfung zum/r Detailhandelsspezialist/in richtet sich an interessierte Detailhändler/innen, die bereit sind, anspruchsvolle Aufgaben in den vielfältigsten Bereichen im Detailhandel zu übernehmen. Angesprochen sind alle Personen, die ihre Zukunft im Umfeld des Detailhandels sehen und mit einer Führungsposition Verantwortung übernehmen wollen.

BZWU Lernsetting

Das methodisch-didaktische Konzept des BZWU setzt auf die Kombination von vier didaktischen Grundelementen.

  • eLearning
  • Vor Ort
  • Online
  • Lernatelier

Damit Sie Ihren Lernerfolg optimal erzielen können, werden diese Methoden für jeden Lehrgang spezifisch gewählt und variiert.

Voraussetzung
  • wer über das eidgenössische Fähigkeitszeugnis als Detailhandelsfachmann/Detailhandelsfachfrau oder als Detailhandelsangestellter/Detailhandelsangestellte oder einen mindestens gleichwertigen Ausweis verfügt und nach bestandener Lehrabschlussprüfung mindestens drei Jahre Berufspraxis im Detailhandel vorweisen kann.
  • oder wer ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder einen mindestens gleichwertigen Ausweis besitzt und seit dessen Erwerb mindestens vier Jahre Berufspraxis im Detailhandel vorweisen kann.
  • oder wer über das eidgenössische Berufsattest als Detailhandelsassistent/Detailhandelsassistent/in verfügt und nach Abschluss der Grundbildung mindestens fünf Jahre Berufspraxis im Detailhandel vorweisen kann.
  • oder wer mindestens zehn Jahre Berufspraxis im Detailhandel vorweisen kann
  • und mindestens ein Jahr in einer Führungsfunktion im Detailhandel tätig gewesen ist.
  • Die Studierenden des Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil arbeiten mit ihren eigenen Laptops (BYOD = Bring Your Own Device). Sie bringen ihr persönliches Gerät mit und setzen es im Studium zielführend ein. Mehr Infos.

Gerne klären wir die vielfältigen Zulassungsbedingungen in einem persönlichen Gespräch.

Umfang
  • 308 Lektionen
  • 3 Semester
  • Jeweils Montag und Mittwoch, 18:15 bis 21:30 Uhr
  • Jeweils vier Lektionen
Bildungslandschaft
Kosten

Eigenfinanzierung CHF 6’051.00 (nach Rückerstattung der Bundessubventionen)
Vorfinanzierung CHF 6’211.00 (nach Rückerstattung der Bundessubventionen)

Bitte teilen Sie uns im Anmeldeformular unter „Bemerkungen“ mit, welches Finanzierungsmodell Sie wählen

Infoblatt Subjektfinanzierung

Marco Licciano
Geschäftsführer Coop Gallusmarkt St. Gallen
«Der Detailhandelsspezialist ist ein "Must-have" für eine Karriere in dieser Branche. Der Kompetenzausbau durch die einzelnen Module ermöglicht es mir, die Funktion des Geschäftsführenden professionell auszuüben. Das BZWU hat mich, vor allem durch die kompetenten Lehrkräfte, die Betreuung während dem Lehrgang und die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen überzeugt.»

Nächste Lehrgänge

Ort Dauer Tage/Zeiten Kosten CHF
Wil 23.10.2023 – 30.09.2025
Montag
Mittwoch
18:15 - 21:30 Uhr
18:15 - 21:30 Uhr
6051.– anmelden

Detailhandelsspezialist/in FA

mit eidgenössischem Fachausweis
Infoabend

Detailhandelsspezialist/in FA

mit eidgenössischem Fachausweis

Anmeldung

Infoabend Detailhandelsspezialist/in FA

*“ zeigt erforderliche Felder an

Details*
Anrede*
Geburtsdatum
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.