Fachmann/frau in Finanz- und Rechnungswesen

mit eidgenössischem Fachausweis

Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Als Fachfrau, Fachmann in Finanz und Rechnungswesen mit eidgenössischem Fachausweis eröffnet sich Ihnen ein branchenunabhängiges, breit gefächertes Tätigkeitsspektrum.

In der Weiterbildung zur Fachfrau, zum Fachmann Finanz- und Rechnungswesen eignen Sie sich fundierte Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen an. Sie können als fachkundige und selbstständige Spezialistinnen und Spezialisten Funktionen in unterschiedlichen Unternehmen übernehmen, zum Beispiel: Leitung Rechnungswesen, kaufmännische Leitung oder Treuhänder/in.

Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen sind berechtigt, den geschützten Titel «Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidgenössischem Fachausweis» zu führen. Den Titel können Sie in einem öffentlichen Register eintragen lassen, das vom Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) geführt wird.


Das Lernsetting für diesen Lehrgang
eLearning
10%
Vor Ort
60%
Online
10%
Lernatelier
20%
Inhalt
  • Lerntechnik
  • Finanzbuchhaltung
  • Abschlüsse
  • Konzernrechnung
  • Finanzierung
  • Investitionsrechnung
  • Planungsrechnung
  • Kostenrechnung
  • Organisation des Rechnungswesens
  • Steuerrecht
  • Löhne und Sozialversicherungen
  • Recht
Zielgruppe

Adressaten des Lehrgangs sind Berufsleute aus dem Finanz- und Rechnungswesen. Die Ausbildungsstufe eidg. Fachausweis positioniert sich in der Bildungslandschaft auf dem Niveau Fachspezialist/in (Bachelor). Mit dieser Stufe legen Sie die Basis für eine erfolgreiche berufliche Karriere in Rechnungslegung, Controlling, Treuhand und Wirtschaftsprüfung. Der Lehrgang richtet sich an Leute die,

  • eine fachliche Herausforderung suchen
  • Verantwortung übernehmen wollen
  • sich auf eine Führungsaufgabe vorbereiten
  • wissenshungrig sind und Freude an rechnerischen Herausforderungen haben

Die Berufsprüfung (eidg. FA) stellt sicher, dass Sie im Hinblick auf höhere Fachprüfungen (Expertin und Experte in Rechnungswesen und Controlling, Steuerexpertin und Steuerexperte, Treuhandexpertin und Treuhandexperte sowie Wirtschaftsprüfer/in) das erforderliche Grundwissen mitbringen.

BZWU Lernsetting

Das methodisch-didaktische Konzept des BZWU setzt auf die Kombination von vier didaktischen Grundelementen.

  • eLearning
  • Vor Ort
  • Online
  • Lernatelier

Damit Sie Ihren Lernerfolg optimal erzielen können, werden diese Methoden für jeden Lehrgang spezifisch gewählt und variiert.

Voraussetzung

Zur eidg. Prüfung wird zugelassen, wer:

  • ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einen gleichwertigen Ausweis (Handelsmittelschule / Maturitätszeugnis) besitzt
  • oder über ein edupool Diplom Sachbearbeiter/in Rechnungswesen edupool verfügt
  • einen Fachausweis einer Berufsprüfung oder Diplom einer höheren Fachprüfung oder
  • einen Abschluss einer höheren Fachschule, einer Hochschule oder Fachhochschule hat
  • und mindestens 3 Jahre Fachpraxis bis zur Prüfungsanmeldung nachweist
  • Die Studierenden des Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil arbeiten mit ihren eigenen Laptops (BYOD = Bring Your Own Device). Sie bringen ihr persönliches Gerät mit und setzen es im Studium zielführend ein. Mehr Infos
Umfang
  • Ca. 725 Lektionen
  • 5 Semester
  • Hausaufgaben, Heimstudium ca. 5 Stunden pro Woche
Bildungslandschaft
Kosten

Lehrgangskosten nach Rückerstattung des Bundesbeitrages: CHF 13’000.00
inkl. Lehrmittel und interne Modulprüfungen

In diesem Lehrgang profitieren Sie von einem  Bundesbeitrag.
Der Bund übernimmt CHF 9‘500.00 der angefallenen Lehrgangskosten, wenn Sie im Anschluss an den Lehrgangsbesuch die eidgenössische Prüfung absolvieren. Der Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg.

Lehrgangskosten ohne Bundesbeitrag: CHF 22’500.00

  • Dauer: 5 Semester
    Kosten: CHF 4’500.00 pro Semester
  • Die Gebühr für die eidgenössische Prüfung (ca. CHF 2’000.00) wird direkt von der Prüfungsstelle verrechnet, ist in den angegebenen Lehrgangskosten nicht enthalten und vom Bundesbeitrag ausgeschlossen.

Ratenzahlung und andere Finanzierungsmodelle sind möglich.  Bitte erkundigen Sie sich beim Sekretariat.

Download Flyer Bundesbeitrag

Deine Karriere im Finanzbereich (Video)
Testimonial (Video)

Nächste geplante Durchführung

Ort Dauer Tage/Zeiten Kosten CHF
Wil/St. Gallen 20.10.2025 – 07.04.2028
Montag
Dienstag
17:30 - 20:45 Uhr
17:30 - 20:45 Uhr
13000.– anmelden
Wil/St. Gallen 24.10.2025 – 07.04.2028
Freitag ganzer Tag
08.30 - 16.00 Uhr
13000.– anmelden

Fachmann/frau in Finanz- und Rechnungswesen

mit eidgenössischem Fachausweis
Infoabend

Fachmann/frau in Finanz- und Rechnungswesen

mit eidgenössischem Fachausweis

Anmeldung

Infoabend Fachmann/frau in Finanz- und Rechnungswesen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Details*
Anrede*
Geburtsdatum
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.