Sie begeistern sich für Technik und sind an wirtschaftlichem Erfolg interessiert? Als Dipl. Maschinenbautechniker/in HF konstruieren und entwickeln Sie Maschinen, Baugruppen, Produkte, oder Sie unterhalten Anlagen sowie ganze Produktionsstätten.
Dipl. Maschinenbautechniker/innen HF setzen eine Idee bis hin zu den Prototypen schnell um (Time to market). Sie entwickeln und verbessern Produkte oder Produktionsprozesse fachgerecht und professionell unter Berücksichtigung von technischen Aspekten und Richtlinien. Dies unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Das sind heute ganz klare Differenzierungsmerkmale, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden können.
Im Engineering übernehmen Sie als Dipl. Maschinenbautechniker/in HF genau diese Schlüsselfunktionen in modernen, innovativen Unternehmen. Sie sind das Bindeglied zwischen verschiedenen Fachspezialisten, leiten Teams und Projekte und sind die kompetente Ansprechperson für Kunden.
Diese Weiterbildung ist für Personen aus technischen oder handwerklichen Berufen entwickelt worden, welche:
Zum Lehrgang zugelassen wird, wer über ein einschlägiges Fähigkeitszeugnis verfügt.
Für die Fachrichtung Maschinenbau Konstruktion gelten folgende Berufsabschlüsse als einschlägig:
Anlagen- und Apparatebauer/in, Automatiker/in, Automobil-Mechatroniker/in, Büchsenmacher/in, Fahrzeugschlosser/in, Formenbauer/in, Gusstechnolog/in, Konstrukteur/in, Kunststofftechnolog/in, Landmaschinenmechaniker/in, Messerschmied/in, Mikromechaniker/in, Physiklaborant/in, Polymechaniker/in, Produktionsmechaniker/in, Seilbahn-Mechatroniker/in, Uhrmacher/in
Sur dossier zugelassen und aufgenommen werden kann, wer über einen anderen Abschluss der Sekundarstufe II oder der Tertiärstufe oder einen vergleichbaren ausländischen Abschluss verfügt und die Aufnahmekriterien des BZWU erfüllt.
Die Studierenden des Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil arbeiten mit ihren eigenen Laptops (BYOD = Bring Your Own Device). Sie bringen ihr persönliches Gerät mit und setzen es im Studium zielführend ein. Mehr Infos.
Prüfungsanmeldungen nehmen wir gerne bis Freitag, 28.02.2025 über diese Links entgegen:
Das Fach Mathematik ist für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ausbildung zum/r Dipl. Maschinenbautechniker/in HF ein Stolperstein. Das BZWU bietet ein Online-Vorbereitungsmodul an, welches vor dem Start freiwillig besucht werden kann.
Für mehr Informationen zum Vorkurs Mathematik klicken Sie auf folgenden Link:
Lehrgangskosten: CHF 22’470.00 inkl. Lehrmittel und interne Vordiplom- und Diplomprüfungen (Abzug Unterstützungsbeiträge HFSV bereits berücksichtigt*)
Die Gebühr für die Diplomarbeit (CHF 1’500.00) ist zusätzlich zu den Lehrgangskosten und wird im letzten Semester verrechnet.
*Wer seit mindestens zwei Jahren in der Schweiz oder dem Fürstentum Liechtenstein wohnhaft ist, profitiert in diesem Lehrgang von Unterstützungsbeiträgen gemäss der Interkantonalen Höheren Fachschulvereinbarung (HFSV). Die Unterstützungsbeiträge im Studienjahr 2025/2026 betragen für die HF Fachrichtung Maschinenbau CHF 2’400.00 pro Semester (insgesamt max. CHF 15‘000.00).
Ort | Dauer | Tage/Zeiten | Kosten CHF | |
---|---|---|---|---|
Uzwil | 14.02.2025 – 08.08.2028 |
Definitive Durchführung
Freitag Samstag 13:00 - 20:45 Uhr
08:00 - 11:15 Uhr |
22470.– | anmelden |
Uzwil | 11.08.2025 – 10.02.2029 |
Freitag
Samstag 13:00 - 20:45 Uhr
08:00 - 11:15 Uhr |
22470.– | anmelden |
Uzwil | 07.02.2026 – 07.07.2029 |
Freitag
Samstag 13:00 - 20:45 Uhr
08:00 - 11:15 Uhr |
22470.– | anmelden |
Infoabend Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
„*“ zeigt erforderliche Felder an