Sie wollen in der produzierenden Industrie einen wichtigen Platz im Qualitätsmanagement einnehmen? Als Prozessfachmann, Prozessfachfrau erwerben Sie umfassendes Know-how zu Produkten, Produktionsabläufen, Planung oder Unternehmensführung.
Im Segment der produzierenden Industrie und in Dienstleistungsunternehmen ist der Lehrgang zur Prozessfachfrau, zum Prozessfachmann die Umfassendste. Sie bestimmen das Qualitätsmanagement mit. Sie optimieren mit Ihrem Fachwissen die Produktionsabläufe und können die Herstellungsdauer von Produkten sogar verringern. Sie optimieren die Waren- und Materialflüsse. Damit Sie in Ihrer Funktion diese komplexen Aufgaben wahrnehmen können, brauchen Sie nicht nur Fach-, sondern auch Führungs- und Methodenkompetenz.
Als Prozessfachmann, Prozessfachfrau führen Sie Teams und entwickeln sie weiter. Sie ermöglichen sich damit ein grosses, berufliches und persönliches Entwicklungspotenzial.
Als Prozessfachmann, Prozessfachfrau haben sie einen technischen oder praktischen Beruf erlernt. Sie bewegen gerne etwas und stossen wo nötig auch Veränderungen an. Diese spannende Ausbildung verleiht Ihnen das Rüstzeug, um Unternehmensprozesse zu analysieren, zu gestalten, zu optimieren und zu führen.
Sie lernen die betriebswirtschaftlichen Grundlagen, Informatik, Arbeitssicherheit und Umweltschutz kennen und beherrschen verschiedene Qualitätsmanagement-Methoden.
Sie verstehen es, Probleme im Tagesgeschäft systematisch zu lösen.
Zugelassen wird, wer im Besitze eines einschlägigen eidg. Fähigkeitszeugnisses oder eines gleichwertigen Ausweises ist. Eine mindestens zweijährige Berufserfahrung nach der Berufslehre wird empfohlen.
Einschlägige Lehrberufe, die die Zulassung zum Lehrgang prüfungsfrei ermöglichen, sind: Polymechaniker EFZ (Maschinenmechaniker), Automobil-Mechatroniker EFZ (Automechaniker), Informatiker EFZ, Elektroniker EFZ, Elektroinstallateur EFZ (Elektromonteur), Automatiker EFZ, Anlagen- und Apparatebauer EFZ, Produktionsmechaniker EFZ, Logistiker EFZ (Logistikassistent), Kaufmann EFZ, Detailhandelskaufmann EFZ
Die Studierenden des Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil arbeiten mit ihren eigenen Laptops (BYOD = Bring Your Own Device). Sie bringen ihr persönliches Gerät mit und setzen es im Studium zielführend ein. Mehr Infos.
Das Fach Mathematik ist für viele Teilnehmer der Ausbildung zum/r Prozessfachmann/frau ein Stolperstein. Das BZWU bietet das Vorbereitungsmodul an, welches vor dem Start freiwillig online besucht werden kann.
Bitte klicken Sie auf folgenden Link, um sich für den Vorkurs Mathematik anzumelden:
Ihre Investition Eigenfinanzierung nach Rückerstattung Bund CHF 10’300.00
Ihre Investition Vorfinanzierung nach Rückerstattung Bund CHF 10’700.00
Die Rückerstattung des Bundes beträgt 50% (max. CHF 9’500.00) der Gebühren
exkl. Kosten für die eidgenössische Prüfung
Eidgenössische Prüfungsgebühr VBM CHF 1’100.00
Infoabend Prozessfachmann/frau FA
"*" indicates required fields