Kaufmann/frau

mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ mit Profil Basis (B),
Erweitert (E) oder Berufsmaturität (BMWL)

Du suchst nach einer Ausbildung, mit der dir später viele Türen offenstehen und die sehr vielfältig ist? Als Kauffrau, Kaufmann bist du ein organisatorisches und gleichzeitig dienstleistungsorientiertes Allround-Talent in jedem Büro.

In deiner Ausbildung zum Kaufmann, zur Kauffrau übernimmst du verschiedenste Aufgaben in der Administration von Unternehmen oder öffentlichen Verwaltungen. Du kommunizierst mit Kunden und Geschäftspartnern. Du schreibst E-Mails, Briefe, Protokolle und Verträge, in der Muttersprache und in Fremdsprachen. Du erstellst Berichte, arbeitest Konzepte aus. Selbst Marketing und Werbung für Dienstleistungen und Produkte gehören zu deinem Aufgabenspektrum oder du organisierst Events. Daneben verfügst du als Kaufmann, Kauffrau ebenso über ein Flair für Zahlen. Denn die Buchhaltung gehört auch zu deinem Aufgabengebiet. Für die meisten Arbeiten setzt du dabei moderne Bürosoftware ein.

Ausbildungsdauer
  • 3 Jahre
  • Berufsfachschule 2 Tage pro Woche (3. Lehrjahr B- und E-Profil 1 Tag)
Voraussetzung

B-Profil

  • Sekundarstufe I (auch Real oder Sek B)
  • Gute Leistungen in Deutsch, Englisch und Mathematik

E-Profil

  • Sekundarstufe I
  • Gute bis sehr gute Leistungen in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik

BMWL

  • Sehr gute Leistungen in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik
  • Bestandene Aufnahmeprüfung
  • Hohe Lernbereitschaft und Motivation
Fächer
B-Profil E-Profil BMWL
Deutsch Deutsch Deutsch
Englisch Englisch Englisch
Wirtschaft & Gesellschaft Französisch Französisch
Infor., Komm. & Admin. (IKA) Wirtschaft & Gesellschaft Geschichte & Staatslehre
Sport Infor., Komm. & Admin. (IKA) VWL, BWL & Recht
Überfachliche Kompetenzen Sport Finanz- & Rechnungswesen
Vertiefen & Vernetzen Überfachliche Kompetenzen Mathematik
Selbstständige Arbeit Vertiefen & Vernetzen Ergänzungsfächer
Selbstständige Arbeit Interdiszipl. Projektunterricht

 

Schulstandort

Wil

Weiterbildung

 

Nach B- oder E-Profil

Nach BMWL

  • Freier Zugang an Fachhochschulen für Wirtschaft
  • Zugang zu Universitären Hochschulen (über Passerelle)
  • Grundsätzlicher Zugang an Fachhochschulen der Schweiz
  • Zusatzqualifikation für Eintritt an Universität und pädagogische Hochschulen
  • Höhere Fachschulen
  • Eidgenössische Berufs- und höhere Fachprüfungen