Sie wollen betriebliche Abläufe effizient gestalten und optimieren?
Als Dipl. Prozesstechniker/in HF sind Sie der Schlüssel zu reibungslosen Prozessen: Ob in Handels-, Dienstleistungs- oder Produktionsbetrieben – Sie sorgen dafür, dass alle Abläufe nahtlos ineinandergreifen. Mit Ihrem breiten Know-how und Ihrem organisatorischen Geschick übernehmen Sie Führungs-, Planungs- und Qualitätsentwicklungsaufgaben in einem dynamischen, prozessorientierten Umfeld.
Ihre Kompetenz ist gefragt: Sie verstehen sich auf Methoden und Sozialkompetenz und navigieren sicher durch komplexe Dienstleistungs- und Industrieprozesse. Ihre Expertise ermöglicht es Ihnen, Produkte und Dienstleistungen wirtschaftlich und qualitativ hochwertig zu gestalten.
Als Dipl. Prozesstechniker/in HF sind Sie eine unverzichtbare Führungskraft: Abhängig von der Unternehmensgrösse gehören Sie dem mittleren oder höheren Kader an und leisten mit Ihrem betriebswirtschaftlichen und fachlichen Wissen einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg.
Gestalten Sie als gefragte Fachkraft die Zukunft von Unternehmen mit!
Je nach Unternehmensgrösse arbeiten Sie im mittleren bis höheren Kader. Sie sind dabei unter anderem verantwortlich für die Führung und Weiterentwicklung von Teams und Abteilungen. Aufgaben, auf die Sie diese Weiterbildung kompetent vorbereitet sind:
Zum Lehrgang zugelassen wird, wer über ein einschlägiges Fähigkeitszeugnis verfügt.
Für den Lehrgang Dipl. Prozesstechniker/in HF gelten folgende Berufsabschlüsse als einschlägig:
Polymechaniker EFZ (Maschinenmechaniker), Automobil-Mechatroniker EFZ (Automechaniker), Informatiker EFZ, Elektroniker EFZ, Elektroinstallateur EFZ (Elektromonteur), Automatiker EFZ, Anlagen- und Apparatebauer EFZ, Produktionsmechaniker EFZ, Logistiker EFZ (Logistikassistent), Kaufmann EFZ, Detailhandelskaufmann EFZ
Sur dossier zugelassen und aufgenommen werden kann, wer über einen anderen Abschluss der Sekundarstufe II oder der Tertiärstufe oder einen vergleichbaren ausländischen Abschluss verfügt und die Aufnahmekriterien des BZWU erfüllt.
Die Studierenden des Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil arbeiten mit ihren eigenen Laptops (BYOD = Bring Your Own Device). Sie bringen ihr persönliches Gerät mit und setzen es im Studium zielführend ein. Mehr Infos.
Fremdsprache
Bis zum Ende der Ausbildung müssen Sie in Englisch oder in einer zweiten Landessprache mündlich und schriftlich mindestens das Niveau B1 gemäss dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) nachweisen.
Alle Informationen zu den zugelassenen Nachweisen und Kursmöglichkeiten finden Sie hier.
Fit in Mathematik – der Onlinekurs für einen sicheren Start
Mathematik ist eine Schlüsselkompetenz in den Lehrgängen Maschinenbautechniker HF, Prozessfachleute und Prozesstechniker HF.
Mit dem Onlinekurs „Fit in Mathematik“ frischen Sie Ihre Kenntnisse gezielt auf und vertiefen wichtige Grundlagen – damit Sie optimal auf Ihre Ausbildung vorbereitet sind.
Dauer:
Lernstunden:
Zeitangaben
Lehrgangskosten: CHF 23’330.00 inkl. Lehrmittel und interne Vordiplom- und Diplomprüfungen (Abzug Unterstützungsbeiträge HFSV bereits berücksichtigt*)
Die Gebühr für die Diplomarbeit (CHF 1’500.00) ist zusätzlich zu den Lehrgangskosten und wird im letzten Semester verrechnet.
*Wer seit mindestens zwei Jahren in der Schweiz oder dem Fürstentum Liechtenstein wohnhaft ist, profitiert in diesem Lehrgang von Unterstützungsbeiträgen gemäss der Interkantonalen Höheren Fachschulvereinbarung (HFSV). Die Unterstützungsbeiträge im Studienjahr 2025/2026 betragen für die HF Fachrichtung Prozesstechnik CHF 2’500.00 pro Semester (insgesamt max. CHF 15‘000.00).
Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss als Technische/r Kaufmann/-frau FA können Sie einen verkürzten Weg zum Diplom Prozesstechniker/in HF einzuschlagen.
Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link:
Dipl. Prozesstechniker/in HF – Passerelle für Technische Kaufleute
Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss als Logistikfachmann/frau FA können Sie einen verkürzten Weg zum Diplom Prozesstechniker/in HF einschlagen.
Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link:
Dipl. Prozesstechniker/in HF – Passerelle für Logistikfachleute
Ort | Dauer | Tage/Zeiten | Kosten CHF | |
---|---|---|---|---|
Uzwil / Flawil | 15.08.2025 – 10.02.2029 |
Freitag
Samstag 13:00 - 20:45 Uhr
08:00 - 11:15 Uhr |
23330.– | anmelden |
Uzwil | 06.02.2026 – 07.07.2029 |
Freitag
Samstag 13:00 - 20:45 Uhr
08:00 - 11:15 Uhr |
23330.– | anmelden |
Infoanlass Dipl. Prozesstechniker/in HF
„*“ zeigt erforderliche Felder an