Sie begeistern sich für Technik und sind an wirtschaftlichem Erfolg interessiert? Als dipl. Techniker, Technikerin Maschinenbau konstruieren und entwickeln Sie Maschinen, Baugruppen, Produkte. Oder Sie unterhalten Anlagen sowie ganze Produktionsstätten.
Technikerinnen, Techniker Maschinenbau setzen eine Idee bis hin zu den Prototypen schnell um (Time to market). Sie entwickeln und verbessern Produkte oder Produktionsprozesse unter Berücksichtigung von technischen Aspekten und Richtlinien professionell. Dies unter Beachtung von Umweltauflagen und betriebswirtschaftlichen Komponenten. Das sind heute ganz klare Differenzierungsmerkmale, die über Erfolg oder Niederlage entscheiden können.
Im Engineering übernehmen Sie als Techniker, Technikerin HF Maschinenbau Konstruktion genau diese Schlüsselfunktionen in modernen, innovativen Unternehmen. Sie sind das Bindeglied zwischen verschiedensten Fachspezialisten, leiten Teams und Projekte und sind die kompetente Ansprechperson für Kunden.
Diese Weiterbildung ist für Personen aus technischen oder handwerklichen Berufen entwickelt worden, welche:
Zum Lehrgang zugelassen wird, wer über ein einschlägiges Fähigkeitszeugnis verfügt.
Für die Fachrichtung Maschinenbau Konstruktion gelten folgende Berufsabschlüsse als einschlägig:
Polymechaniker/in, Maschinenmechaniker/in, Werkzeugmacher/in, Automobil-Mechatroniker/in, Automechaniker/in, Automatiker/in, Anlagen- und Apparatebauer/in, Produktionsmechaniker/in, Konstrukteur/in, Maschinenzeichner/in, Physiklaborant/-in, Kunststofftechnologe/-in EFZ, Formenbauer/-in EFZ, Technischer Modellbauer/-in
Sur Dossier zugelassen und aufgenommen kann werden, wer über einen anderen Abschluss der Sekundarstufe II oder der Tertiärstufe oder einen vergleichbaren ausländischen Abschluss verfügt und die Aufnahmekriterien des BZWU erfüllt.
Die Studierenden des Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil arbeiten mit ihren eigenen Laptops (BYOD = Bring Your Own Device). Sie bringen ihr persönliches Gerät mit und setzen es im Studium zielführend ein. Mehr Infos.
Der Nachweis des entsprechenden Englischniveaus ist integrierter Bestandteil der Ausbildung zum/r Dipl. Techniker/in HF. Spätestens bis zur Erteilung des Diplomes muss das Niveau A2 erreicht bzw. nachgewiesen werden. Ohne diesen A2-Nachweis wird kein Diplom ausgestellt.
Mit dem BZWU-internen A2-Test kann dieses Level nachgewiesen werden.
Bitte klicken Sie auf folgenden Link, um sich für den Englischkurs anzumelden:
Englischkurs für angehende Techniker
Die nächste interne Prüfung findet am Samstag, 24. Juni 2023, am BZWU in Uzwil statt. Anmeldungen für die Prüfung nimmt Frau Sonja Schneider (sonja.schneider@bzwu.ch) gerne per Mail entgegen. Die Kosten betragen für die erste Teilnahme CHF 100.00.
Das Fach Mathematik ist für viele Teilnehmer der Ausbildung zum/r Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau ein Stolperstein. Das BZWU bietet das Vorbereitungsmodul an, welches vor dem Start freiwillig online besucht werden kann.
Bitte klicken Sie auf folgenden Link, um sich für den Vorkurs Mathematik anzumelden:
1. – 7. Semester:
Lehrgangskosten CHF 3’210.00 pro Semester (7)
(inkl. Lehrmittel und interne Vordiplom- und Diplomprüfungen)
Diplomarbeit: CHF 1’500.00
Infoabend Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau
„*“ zeigt erforderliche Felder an